Das bin ich ... voller Tatendrang
Gesellschaft / Visionen

Hannelore · Gesellschaft-Visionen-Projekt · Projektstart 2023
Damit Eltern sichtbar werden
Als langjährige Kindergärtnerin und Mutter von drei Söhnen kann ich den Stellenwert von Eltern und Familie in der Gesellschaft einschätzen. Obwohl Eltern und Familie als Wurzel der Gesellschaft gelten, gibt es kein koordiniertes Bildungsangebot zum Beruf «Eltern». Ich hätte ein paar Inputs, wie ein Elternbildungs-Pilotprojekt aussehen könnte ...
Austausch



Gesellschaft/Visionen-Projekt · Projektdauer unbeschränkt · Start 2023
Für den Wiederaufbau der Ukraine mit Info-update
Die Ukraine wird Aufbauhilfe im grossen Stil brauchen. Zusammen mit Professoren und Studierenden der Hochschule Ost, Rapperswil sind wir dabei, mein für wärmere Gegenden konzipiertes, kostengünstiges Systemhaus «Happy Home» planerisch an die klimatischen Bedingungen in der Ukraine anzupassen. Und mit Ihrer Hilfe möchten wir einen Prototyp erstellen ...

Austausch


Gesellschaft/Visionen-Projekt · Projektstart 2014 · Projektdauer unbestimmt
Mit über 50 plötzlich Hunderte von «Kindern» haben ...
Bis vor 10 Jahren führte Manuela Stier erfolgreich eine Branding- und Kommunikations-agentur. Mit über 50 ist sie mit einem sozialen Projekt nochmals durchgestartet. Mit ihrem Förderverein setzt sie sich für Kinder und Jugendliche mit seltenen Krankheiten ein.
Seit 2014 hat sie über 2 Millionen Franken generiert und gezielt eingesetzt.
Erfahren Sie mehr auf www.helveticcare.ch. Wir tauschen Projekte aus.



Visionen/Kultur/Bildungs-Projekt · Projektstart 05.06.2020 · Projektdauer unbestimmt
Seniorentreff.tv
Der deutschsprachige Seniorentreff im Internet wurde 1998 mit dem Ziel gegründet, die Kommunikation unter deutschsprachigen Seniorinnen und Senioren weltweit zu ermöglichen. In der Coronazeit wurde er durch die Videoplattform seniorentreff.tv erweitert, auf der kostenlose virtuelle Treffen sowie Online-Vorträge zu spannenden Themen mit qualifizierten Rednerinnen und Rednern stattfinden.



Wirtschaft/Gesellschaft · Projektstart: 2018 · Projektdauer: kein Limit
kompetenz60plus.ch – das Netzwerk von kompetenten «Alten»
kompetenz60plus.ch ist ein Netzwerk von kompetenten Fachleuten. Erfahrene «Alte» unterstützen KMU's und Start-ups bei der Umsetzung innovativer Ideen und bei Herausforderungen aller Art – auf Augenhöhe. Registrieren Sie Ihre Kompetenz kostenlos oder suchen Sie auf unserem Portal eine Fachperson mit geeigneter Kompetenz. Unkompliziert und zu moderaten Bedingungen.



Gesellschaft/Visionen-Projekt · Projektstart 2005 · Projektdauer unbestimmt
Nächstenliebe kennt keine Pensionierung
Noch heute ist der pensionierte Diakon Fred Grob in der Gefangenen-Seelsorge tätig. Straftäter liegen ihm unverändert am Herzen, weil Nächstenliebe für alle gilt und kein Verfalldatum hat. Die Enttäuschungen und Lichtblicke seiner Arbeit mit Menschen in Gefängnissen und auf der Strasse hat Fred schreibend und zeichnend aufgearbeitet und in drei Bücher gefasst ...



Gesellschaftliches Projekt · Projektstart 2008 · Projektdauer unbeschränkt
MEMORO – die Bank der Erinnerungen
Unser gemeinnütziger Verein sucht für sein Projekt «MEMORO – die Bank der Erinnerungen» über 60 Jahre alte Zeitzeugen für Videointerviews in Hochdeutsch und/oder Unternehmen für gemeinsame Projekte. Mit Beiträgen zur «Oral History» wollen wir die Erinnerung an die Geschichte, an Traditionen und Lebensweisheiten von damals lebendig halten ...



Martin 1954 · Gesellschaft/Visionen · Projektstart 2020 · Projektdauer unbestimmt
Achten statt Schlachten
Damit es den Nutztieren besser geht, brauchen wir ein komplettes Umdenken. Mit meinem Projekt möchte ich Grundlagen zur Bewusstseinsbildung zur Verfügung stellen. Ich möchte die Menschen anregen, ihre Beziehung zu Nutztieren und zum Fleischkonsum zu hinterfragen. Ich missioniere nicht, ich verurteile nicht aber ich
rege an ...

Austausch
Rolf-Joachim Erler im ehemaligen Zuchthaus Cottbus
Gesellschaftliches Projekt · Projektdauer unbestimmt · Start 2014
Nach der Pensionierung ausgewandert
Der Zürcher Pfarrer und einstige DDR-Häftling Rolf-Joachim Erler wanderte vor sieben Jahren nach Berlin aus. In seiner neuen/alten Heimat arbeitet er in drei Vereinsvorständen mit, hat eine Biographie geschrieben und wirkt auf Wunsch für Mitglieder seiner früheren Kirchgemeinde als informeller Berliner-Stadtführer.
Mit der Plattform www.helveticcare.ch tauschen wir Projekte aus.