Retour zu den Projektübersichten:
Ich habe selber ein Projekt und möchte es hochladen:
Wolfram
1951
Bildung / Musik / Literatur
Start:
Corona-Lockdown
Dauer:
ca. 3 Jahre
Fragen hätte ich noch – Geschichten von unseren Grosseltern

Die Grosseltern des Herausgebers, Jakob und Julie Lastin. Ihre bewegende Geschichte ist eine der 30 Erzählungen im Buch.

Der Projektleiter und Herausgeber des Buches, Wolfram Schneider-Lastin, hier bei einer Lesung.

Das Buch «Fragen hätte ich noch – Geschichten von unseren Grosseltern» erscheint im August 2024 im Rotpunktverlag ZH
Am Anfang stand der Corona-Lockdown. In dieser Zeit des erzwungenen Stillstands begann ich, die Geschichte meiner Grossväter aufzuschreiben. Ich wollte ihr bewegtes Leben festhalten und das Erinnerte innerhalb der Familie weitergeben. Der Gedanke an eine Publikation lag mir fern. Die niedergeschriebene Geschichte meines Grossvaters mütterlicherseits habe ich anschließend an einige Bekannte geschickt.
Da geschah etwas völlig Unerwartetes. Der Text wirkte bei den Adressatinnen und Adressaten wie ein Auslöser, sich ihrerseits zu erinnern, und sie erzählten mir, unaufgefordert und spontan, von ihren eigenen Grossvätern und Grossmüttern.
Es war, als träfe meine Geschichte einen Nerv, als öffnete sie ein verschlossenes Ventil. Lange Verschüttetes kam zutage, Berührendes, historisch Interessantes, aber auch Schmerzhaftes. Innerhalb kurzer Zeit entstand die Idee, diese Geschichten über die «vorletzte Generation» zu sammeln und zu publizieren. Ich fragte gezielt Schriftstellerinnen und Schriftsteller, aber auch Menschen aus anderen Berufen in der Schweiz, Deutschland und Österreich an, ob sie sich an diesem Projekt beteiligen wollten – und die meisten haben begeistert zugesagt.
Das Buch erscheint im August 2024 im Rotpunktverlag Zürich. Die Vernissage ist am 6. September um 20.30 Uhr im Orell Füssli am Bellevue. Auch bei «Zürich liest» im Oktober gibt es zwei Lesungen. Geplant sind «Erzählcafés» z.B. in Altersheimen, um andere Großeltern und andere Enkel zum Erzählen zu animieren. Ebenso sollen junge Menschen und Senior:innen in Schulen zusammengeführt werden in Veranstaltungen mit dem Titel «Schüler fragen ihre Grosseltern».
Die Download Box enthält
Für Mitglieder und Projekt-Downloader
Kontakt zum Projektautor
Vorwort des Herausgebers
Vorschau mit Kurztexten
Exclusiv für Silberprojekt-Mitglieder und Downloader: Längere Leseprobe aus einer der
30 Geschichten, im PDF-Format
Einladung / Gutschein im Wert von CHF 10.00 zu einer Lesung mit Zora del Buono und Alice Grünfelder am 27. Oktober 2024. Eintrittspreis CHF 20.00 statt CHF 30.00
Für alle zugänglich
Vernissage: Melden Sie sich jetzt zur Buchvernissage «Fragen hätte ich noch» am Freitag, 6. September 2024, um 20.25 Uhr bei Orell Füssli am Bellevue an! Der Eintritt ist frei. Der Link für Ihre Online-Anmeldung: https://www.orellfuessli.ch/veranstaltung/detail/33438
Den Flyer zur Vernissage können Sie hier direkt herunterladen:
Aktualisierte Termine von Lesungen und Veranstaltungen
können Sie jederzeit hier einsehen: http://schneider-lastin.ch/fragen-haette-ich-noch/
Für Nicht-Mitglieder:
Freischalten dieses Projektes samt Infos aus der Downloadbox CHF 25.00
Für Mitglieder:
Alle Projekte samt Infos aus der Downloadbox sind automatisch freigeschaltet. Dazu gibt es 6 x jährlich einen Newsletter mit aktuellen Beiträgen.
Mitglieder bitte zuerst anmelden (Login in Kopfzeile)

Projekt freischalten für CHF 25
Fragen hätte ich noch – Geschichten von unseren Grosseltern
Inhalte der Download-Box für CHF 25 kaufen: