top of page

Realisierte
Projekte

Projektbeschrieb:

Drehschaukasten

Pierre Haefelfinger, patentiertes Kunsthandwerk- und Ausstellungsprojekt

Wechselschaukasten_Patentauszug_edited.jpg
Modell_Wechselschaukiasten.jpg
Haefelfinger_Einzelteil.jpg

Auszug aus dem 2021 ausgestellten Patent 

Modell des Drehschaukastens mit fünf Blöcken à vier Kammern

Pierre Haefelfinger prüft die Darstellung des Exponats  in einer Kammer am 1:1 Drehschaukasten-Element

Drehschaukasten

Das meint der Kultur-Wissenschaftler

 

Drehschaukasten – ein Haus der Informationen

Dieser Drehschaukasten ist einmalig in der Konzeption. Er lässt sich als Einzelstück wie in Kombination von mehreren Elementen parallel nutzen. Er soll gleichermassen Neugier wecken und Informationen vermitteln. Er soll die

Betrachter anregen, näher zu treten, um ihr Wissen zu erweitern, indem sie den Blick durch Fensteröffnungen werfen. Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand klein oder gross ist, ob zu Fuss oder im Rollstuhl. Der Drehschaukasten besteht aus einer Tragkonstruktion und einer waagrecht

angebrachten Achse. Durch die vorstehenden Griffe können die in sich geschlossenen Elemente gedreht werden, so dass jede der vier Kammern mit den verglasten Öffnungen einen Blick ins Innere ermöglicht. Dort sind aussergewöhnliche, beleuchtete A4-Formate oder Exponate zu sehen, die alles Wissenswerte vermitteln. Die Tragkonstruktion kann wenn nötig überdeckt werden, so dass das Ganze wie ein Haus aus Informationen, die einzeln abrufbar sind, wirkt.

 

Prof. Dr. phil. Bruno Weder / Uznach: Historiker, Germanist, Autor, Musiker.

So beschreibt der Kunstschaffende sein Werk

 

Drehschaukasten IGE/IPI Patent CH070255/2021

 

Aus Birkenholzplatten oder anderem Material, auf Tragachse montiert und drehbar. Jedes Drehschaukasten-Element besteht aus vier Kammern, zugänglich dank verschliessbaren Schubladen, mit einer vorstehenden Leiste bedienbar und mit innerer Beleuchtung. Die Anzahl der drehbaren Elemente ist frei wählbar. Ausmasse: ca. 83 x 83 x 25 cm. Gewicht ca. 55 kg. Geplant ist eine Überdachung mit Spiegel-Untersicht, um die Lichtstrahlen auf die Umgebung zu werfen.

 

Pierre Haefelfinger / Glarus: Erfinder, Architekt, Musiker, Grafiker, Illustrator

_______________________________________________________

Pierre Haefelfinger möchte seinen Drehschaukasten bekannt machen und, wer weiss ... «Interessenten finden», wie er schreibt. Vorstellen kann er sich Anwendungen im Ausstellungswesen, in Museen, bei Behörden und Verwaltungen, in Firmen-Showrooms usw.

In der Downloadbox finden Sie weitere Informationen sowie Kontaktdaten von Pierre Haefelfinger.

Die Download Box enthält

• Dokumentation mit mehr Bildern zum Drehschaukasten

• Übersicht über das Schaffen des Projektautors

• Kontaktdaten Projektautor

Retour zur Projektübersicht «Neue Projekte»

Für Nicht-Mitglieder:

Freischalten dieses Projektes samt Infos aus der Downloadbox CHF 25

 

Für Mitglieder und Testmitglieder sind alle Projekte samt Infos aus der Downloadbox automatisch freigeschaltet. Dazu gibt es 6 x jährlich einen Newsletter mit  aktuellen Beiträgen.

Mitglieder bitte zuerst anmelden (Login in Kopfzeile)

Drehschaukasten
bottom of page